Haarausfall im Herbst - bin ich in Mauser oder was?

Haarausfall im Herbst - bin ich in Mauser oder was?

Ein Verlust von bis zu hundert Haaren pro Tag gilt als normal. Viele Menschen beobachten im Herbst aber, dess sich deutlich mehr Haare von ihrem Kopf verabschieden. Warum ist das so?

Im Herbst häufen sich die “Bad Hair Days” gewaltig. Nach einer gewissen Zeit ist der Spuk dann normalerweise wieder vorbei. Aus diesem Grund glauben viele, dass sie, ähnlich wie Tiere, in einer Art Mauser wären, also einen “Fellwechsel” vollziehen. Bei Tieren ist dieser Vorgang eine Tatsache, beim Menschen gibt es ein solches Phänomen jedoch nicht.

Warum verlieren dann aber viele Menschen im Herbst mehr Haare als gewöhnlich?

Es gibt ganz einfach einen natürlichen Haar-Zyklus, bei dem sich Wachstum und Ruhephasen abwechseln. Sehen wir uns das anhand einer typischen Haarwurzel, nennen wir sie Karl, genauer an. Karl startet mit einer Wachstumsphase und produziert ein neues Haar. Während dieser Phase, die vier bis sechs Jahre dauert, legt er sich mächtig ins Zeug. Danach ist Karl müde und muss sich erholen. Er legt eine Ruhephase, auch Telogenphase genannt, ein, während der er das produzierte Haar abstößt. Nach zwei bis vier Monaten ist Karl wieder fit und startet mit einer neuen Wachstumsphase.

Der springende Punkt dabei ist, dass Telogenhaare sehr leicht ausfallen. Im Spätsommer und Herbst kommt es zu einer Häufung von Telogenhaaren, weshalb einfach mehr Haare ausfallen. Der Grund für diese Häufung ist die intensive Sonnenstrahlung im Sommer. Zum Schutz der Kopfhaut wechseln vermehrt Haarwurzeln von der Wachstums- in die Ruhephase. Etwa 3-4 Monate später, also im Herbst, fallen diese Haare dann aus. Je länger Haar und Kopfhaut im Sommer demnach der Sonne ausgesetzt sind, desto mehr Haare fallen im Herbst aus. Da das Haarwachstum bestimmten Zyklen folgt, kann es auch im Frühling zu einer Häufung von Telogenhaaren kommen.

Gegenmaßnahmen

Für den durch die Sonne bedingten “vermehrten” Haarausfall (Ist es eigentlich nicht, weil Telogenhaare so oder so ausfallen.) gibt es nur eine sinnvolle Gegenmaßnahme: Im nächsten Jahr während der Sommermonate öfter eine Kopfbedeckung tragen und mehr Zeit im Schatten verbringen. Nur so kann eine Häufung der Telogenhaare im Herbst verhindert werden.

Natürlich gibt es auch noch andere Arten von Haarausfall, z. B. den hormonellen oder den durch Stress bedingten. Sollten die Haare also nicht spätestens im Winter wieder nachwachsen, ist es am besten, die Ursachen dafür professionell abklären zu lassen.