Themenschwerpunkt „nachhaltige Kosmetik“ auf dem Webportal bewusstkaufen.at

Themenschwerpunkt „nachhaltige Kosmetik“ auf dem Webportal bewusstkaufen.at

Ab 17. Oktober dreht sich auf bewusstkaufen.at alles um nachhaltige Kosmetik. Von Datenbanken für Naturkosmetiklabels bis hin zu einem Einkaufsratgeber gibt es ein vielfältiges Angebot.

Der beauty blog auf EccoVerde bemüht sich, so viele Themen wie möglich abzudecken. Bei einem Themengebiet, dass so vielfältig ist wie die Naturkosmetik, ist das natürlich nicht einfach. Obwohl wir immer versuchen, so viele Facetten wie möglich zu beleuchten, können wir dennoch nicht auf alles eingehen. Deshalb möchten wir Sie auf die Initiative für nachhaltigen Konsum des Umweltministeriums "Bewusst kaufen" und das dazugehörige Webportal aufmerksam machen. Dieses Webportal widmet sich ab 17. Oktober zwei Wochen lang dem Thema „nachhaltige Kosmetik”. Ein Blick lohnt sich, denn der Themenschwerpunkt deckt viele Aspekte ab.

Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

  • Was tut der Haut aber gleichzeitig auch der Umwelt gut?
  • Auf welche Gütezeichen und Labels von Naturkosmetik ist wirklich Verlass?
  • Wie kann ich sicherstellen, dass Kosmetikprodukte kein Palmöl enthalten, das durch Raubbau und Abholzung des Regenwaldes gewonnen wurde?

Der Themenschwerpunkt umfasst folgende Punkte:

  1. einen Einkaufsratgeber zum Thema Naturkosmetik. www.bewusstkaufen.at/kosmetik Hier erfahren Sie, was beim Kauf beachtet werden sollte. Außerdem gibt es jede Menge Zusatzinfos auch rund um das Thema Palmöl und praktische Einkaufstipps.
  2. Die Ergebnisse einer KonsumentInnenumfrage werden veröffentlicht. In dieser repräsentativen Umfrage wurde ermittelt, welchen Stellenwert nachhaltige Kosmetikprodukte haben, welche Motive beim Kauf von Kosmetika ausschlaggebend sind und vieles mehr.
  3. Außerdem werden Gütezeichen www.bewusstkaufen.at/labels-kosmetik beschrieben, die für Naturkosmetik besonders empfehlenswert sind, weil sie hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.
  4. Dazu werden engagierte HänderInnen und ProduzentInnen vorgestellt, deren Sortiment nur höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllt.
  5. Zu guter Letzt werden auch andere, interessante Fragen, die in Zusammenhang mit diesem Thema stehen, beantwortet. So gibt es z. B. Hintergrundinfos über die Umweltbelastungen durch konventionelle Kosmetik, etc.

Jetzt, da Sie wissen, was es mit dem Themenschwerpunkt auf sich hat, schauen wir uns bewussteinkaufen.at noch ein bisschen genauer an.

Was ist bewusstkaufen.at?

Bewusstkaufen.at ist ein österreichisches Webportal für nachhaltigen Konsum. Es wurde auf eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft hin gemeinsam mit der Initiative „Bewusst kaufen“ gegründet.

Was sind die Ziele von bewusstkaufen.at?

Mit Hilfe dieses Webportals soll die Bewusstseinsbildung der KonsumentInnen für nachhaltigen Konsum unterstützt werden. Zusätzlich gibt es ausführliche Infos zu diesem Thema.

Welche Leistungen bietet bewusstkaufen.at?

Auf diesem Webportal findet sich eine Vielzahl verschiedener Infos. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • der Einkaufsratgeber: Sie wollten schon immer wissen, wie Sie nachhaltig und bewusst leben können? Dann sind Sie hier richtig. Bewusster Konsum findet schließlich nicht nur im Supermarkt statt. Hier finden Sie Infos zu den vielen Aspekten nachhaltigen Konsums.
  • die nachhaltige Produktdatenbank: Dort präsentieren teilnehmende HändlerInnen ihre nachhaltigen Produktsortimente. Die Produkte werden sorgfältig ausgewählt und müssen den strengen Nachhaltigkeitsstandards von bewusstkaufen.at entsprechen.
  • die Labeldatenbank: Diese ist eine Orientierungshilfe, im sich um immer dichter werdenden Labeldschungel zurechtzufinden. Mittlerweile umfasst die Datenbank mehr als 250 verschiedene Labels, die detailliert beschrieben werden.
  • der Blog: Regelmäßig bloggen andere ExpertInnen über unterschiedliche Nachhaltigkeitsthemen und machen auf Missstände aufmerksam.

Zusätzlich gibt es regelmäßig aktuelle Nachrichten, Büchertipps und Hinweise auf Veranstaltungen.