Die potenten, hautpflegenden Eigenschaften der Nachtkerze für reife Haut
Die Nachtkerze - eine Pflanze, die schon von den amerikanischen Ureinwohnern geschätzt wurde - hat einen sprechenden Namen. Wenn die Sonne gerade beim Untergehen ist und sich langsam das sanfte Dunkel der Dämmerung über das Land legt, ist es Zeit für die Nachtkerze, zum Leben zu erwachen. Sie öffnet nämlich immer erst nach Einbruch der Dunkelheit, dann aber in kürzester Zeit (es dauert nur ein paar Minuten) ihre Blüten. Das schafft die Pflanze, indem sie ihren Stoffwechsel extrem beschleunigt, wodurch wir Menschen ihr wirklich beim Aufblühen zusehen können.
Die Blüten der Nachtkerze sind gelb, groß und wunderschön. Aufgrund ihrer starken Farbe leuchten sie fast in der Dunkelheit, bis sie spätestens zu Mittag des nächsten Tages wieder verblüht sind. Die Nachtkerze blüht also vom Ende des einen bis zur Mitte des anderen Tages.
Herkunft
Die Gemeine Nachtkerze stammt ursprünglich aus Nordamerika. Von den amerikanischen Ureinwohnern wurde sie schon immer als Nahrungs-, aber auch als Heilpflanze verwendet und geschätzt. Um 1620 wurden erste Nachtkerzengewächse als Zierpflanzen nach Europa eingeführt. Dort verbreitete sich die Art dann sehr schnell, weil sie auch als Salatpflanze gerne gegessen wurde. Heute tritt sie so häufig in Europa auf, dass sie von vielen Menschen schon als einheimische Art angesehen wird.
Hautpflegende Eigenschaften
Die hautpflegenden Fähigkeiten der Nachtkerze wurden in Europa erst später entdeckt. Was diese Pflanze so einzigartig macht, ist ihr Ölbildungsprozess. Dieser ähnelt nähmlich dem Fettstoffwechsel der menschliche Haut stark. Das Öl der Samen enthält sehr viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren (darunter z. B. Linolensäure), die auch in der Epidermis, der obersten Hautschicht, wichtig sind. Diese Fettsäuren bilden die Bausteine, aus denen die Zellmembran entsteht. Damit tragen sie wesentlich zur Bildung und Aufrechterhaltung der Hautbarriere bei. Nachtkerzenöl schützt somit vor Feuchtigkeitsverlust und unterstützt die natürliche Hautbarriere. Es lindert raue Stellen und fördert die Hautregeneration.
Besonders gut für reife Haut
Das größte Organ des Körpers, unsere Haut, ist ständig negativen und schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Nun kann man sagen, dass das schließlich die Funktion der Haut ist, den sie schützt uns schließlich davor - und man könnte nicht wirklich viel dagegen einwenden. Trotzdem heißt das nicht, dass unsere Haut diese negativen Einflüsse unbeschadet übersteht. Am besten sieht man das an der zunehmenden Veränderung unserer Haut mit dem Alter. Je älter jemand wird, desto mehr verringert sich die Stoffwechselleistung der Haut. Sie kann sich nicht mehr so schnell regenerieren und verliert zunehmend ihre Widerstandsfähigkeit.
Dazu kommen hormonelle Veränderungen - und diese können, das wissen wir alle aus der Pubertät, das Hautbild enorm beeinflussen. Die veränderten Hormone machen die Haut dünner, was sie anfällig für Austrocknung macht. Zudem geht die Bildung von Kollagen und Elastin zurück, die Haut verliert also ihre Spannkraft und die Elastizität.
Die Folge all dieser Veränderungen ist nur allzu bekannt: Falten tauchen auf, die die Gesichtskonturen verändern. Hier kann Nachtkerzenöl helfen. Seine festigenden und revitalisierenden Eigenschaften verlangsamen diese Vorgänge.
Mittlerweile gibt es viele Produkte, die mit Hilfe von Nachtkerzenöl die Haut gezielt unterstützten, sie nähren und pflegen und somit ihre Strahlkraft erhalten.
Bei Ecco Verde finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichsten Pflegeprodukten mit Nachtkerzenöl. Da wären zunächst einmal die puren Öle, sowohl für Gesicht, als auch für den Körper. Daneben finden Sie hier noch eine Auswahl an Produkten, die als Hauptinhaltsstoff Nachtkerzenöl enthalten und speziell für die Pflege reiferer Haut entwickelt wurden.