Wissenswertes über Naturkosmetiksiegel
In der Naturkosmetik gibt es sehr viele unterschiedliche Siegel. Doch wozu braucht man die überhaupt? Erfahren Sie hier mehr.
Weshalb gibt es überhaupt Naturkosmetiksiegel?
Der Grund, warum Siegel für Naturkosmetik notwendig sind, ist ein rechtlicher. Der Begriff Naturkosmetik ist nämlich nicht geschützt; jeder kann also diesen Begriff für seine Produkte verwenden, ob es sich nun um echte Naturkosmetik handelt oder nicht.
Die Qualitätssiegel helfen, die Produkte auf einen Blick einzuordnen. Zusätzlich werden Produkte, die ein Siegel tragen, regelmäßig auf ihre Qualität geprüft.
Schutz vor Greenwashing
Weil immer mehr Kosmetikprodukte einen grünen Anstrich bekommen und als natürlich beworben werden, sind die Qualitätssiegel wichtig. Nur Produkte, die mit ihnen ausgezeichnet werden, sind tatsächlich Naturkosmetik. Nur, weil z. B. „mit natürlichen Extrakten“ draufsteht, muss es sich noch lange nicht um Naturkosmetik handeln.
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Siegeln?
Die unterschiedlichen Siegel haben unterschiedliche Standards, die von Produzenten eingehalten werden müssen, um das jeweilige Siegel zu erhalten. Es gibt also je nach Siegel verschiedene Anforderungen, wie z. B. den Anteil aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen. Bei EccoVerde haben wir nur Produkte, die echte Naturkosmetik sind oder diese Vorgaben erfüllen. Naturnahe Kosmetik nehmen wir nicht auf.
Was sind die strengsten Siegel?
Die striktesten Auflagen hat wohl Demeter. Produkte, die das Demeter-Siegel tragen, müssen besonders viele Vorgaben erfüllen. So müssen alle Rohstoffe aus Demeter-Anbau stammen. Diese sind damit biologisch, zumindest vegetarisch und nachhaltig.
Wer vergibt die Siegel?
Das machen Zertifizierungsstellen, die zu großen Verbänden gehören und damit unabhängig sind von Herstellern. Wichtig ist es, immer auf große und bekannte Siegel zu achten. Ein Siegel, das der Hersteller selbst erstellt hat, ist weniger vertrauenswürdig, weil es nicht unabhängig ist.
Schauen wir uns jetzt ein paar der wichtigsten Siegel an:
Demeter
Dieses Siegel wird nur vergeben, wenn ein Produkt Zutaten in Demeterqualität enthält. Demeter hat sehr strenge Richtlinien.
BDIH
Dieses Öko-Siegel für kontrollierte Naturkosmetik ist in Deutschland am bekanntesten. Vergeben wird es vom Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel. Mit diesem Siegel können Sie sicher sein, Naturkosmetik in Händen zu halten.
ECOCERT
Hinter dieses Label steht der größte Kontroll- und Zertifizierungsverband Europas im Bereich Umwelt. Für das Siegel müssen verschieden Vorgaben erfüllt werden, wie z. B. mindestens 95 % der Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen sein und die Verpackungen müssen biologisch abbaubar sein.
NaTrue
Dieses Siegel ist weltweit gültig und wird vom Verband der führenden Naturkosmetikfirmen Europas vergeben. Es gibt drei Qualitätsstufen (Naturkosmetik, Naturkosmetik mit Bio-Anteil, Bio-Kosmetik), wobei jede Stufe das gleiche Siegel trägt.
Leaping Bunny
Dieses Logo bekommen Produkte, bei denen in keiner Phase der Produktentwicklung Tierversuche durchgeführt wurden. Das wird regelmäßig kontrolliert.
Hier finden Sie alle Zertifikate, mit denen Produkte auf EccoVerde ausgezeichnet sind.
Zuletzt bewertet
- 4.3 (32)
Phitofilos Farbmischung Zimt-Braun, 100 g
- Schutz & Pflege
- Auch zur Grauabdeckung
- Ohne chemische Zusätze
8,49 € (84,90 € / kg)Zustellung bis 02. Juni
- 4.0 (28)
Le Erbe di Janas Mangobutter, 50 ml
- Ideal für trockene Haut
- Kaltgepresst
- Leichter UV-Schutz
7,89 € (157,80 € / l)Zustellung bis 02. Juni
- 4.7 (21)
Biopark Cosmetics Sesame Oil, 100 ml
- Für trockene Haut
- Macht die Haut weich
- Verjüngt die Haut
6,59 € (65,90 € / l)Zustellung bis 02. Juni
- 3.3 (8)
Noireônaturel SapOtille Co-Wash "Frizouilles et Cie", 200 ml
- Für lockiges, krauses & frizziges Haar
- Entwirrende Eigenschaften
- Wirkt definierend & weich machend
16,69 € (83,45 € / l)Zustellung bis 02. Juni