Überdecken von grauen Haaren

Überdecken von grauen Haaren

Was Sie beim Färben beachten sollten

In diesem Artikel geht es vor allem darum, wie Sie natürliche Haarfarben am besten anwenden und wie sich die einzelnen Farben auf weißem und grauem Haar verhalten. Damit sie zu dem besten Ergebnis gelangen, haben wir für Sie einige Tipps und Tricks zusammengefasst. 

Zunächst sollte man wissen, dass graue und weiße Haare, sehr schwierig zu färben sind, weil sie depigmentiert sind (ohne Farbton). Aber wenn Sie die folgenden Tipps anwenden, können Sie auch bei grauen Haaren eine optimale Abdeckung hinbekommen.

Hinweise für Ihre nächste Bestellung: 

Blondes Haar: Damit graue Haare blond werden, verwenden die Hersteller gelbe Kräuter wie etwa Kurkuma, Reseda und viele Andere. (Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht, dass dunkle Stellen trotz des Färbens, mit natürlicher Haarfarbe, dunkel bleiben.) Wer unangenehme Überraschungen vermeiden möchte verwendet die blonde Mischung direkt nach dem Anmischen, vorausgesetzt sie enthält kein Henna, Rubia oder eine andere Pflanzenfarbe, welche rot oder rosa gefärbt ist. In diesem Fall lesen Sie bitte die beiliegende Beschreibung und die Inhaltsstoffe. 

Rotes Haar: Wenn Sie Ihre grau-roten Haare in einem strahlenden rot sehen wollen, verwenden Sie Henna oder Rubia. Mit diesen zwei Farben werden die Haare am besten rot.

Braunes Haar: Für einen satten Braunton sollten Sie, wenn Sie sehr helles Haar haben, die Anwendung ein zweites Mal durchführen. Die optimale Ausführung wäre: an einem Tag lassen Sie das Henna 2 Stunden einwirken und am nächsten Tag lassen Sie Henna und Indigo zusammen einwirken. Die doppelte Anwendung schädigt weder Kopfhaut noch Haare, kann also ohne Bedenken auch an einem Tag geschehen. Dennoch ist es ratsam, an zwei verschiedenen Tagen zu färben, sollten Sie Möglichkeit haben. Ihre Kopfhaut beruhigt sich in der Zwischenzeit und die Farbe kann sich besser festsetzen.

Hier einige Vorschläge für die richtige Farbmischung:

  • 50% Indigo und 50% Henna für Mittelbraun bis rötlich braun
  • 70% Indigo und 30% Henna für Mittel- bis Dunkelbraun
  • 80% Indigo und 20% Henna für Dunkelbraun

Je mehr Indigo Sie verwenden, desto dunkler wird die Farbe und umgekehrt.

Schwarzes Haar: Bei der Anwendung von schwarzer Haarefarbe benötigt man sehr viel Geduld und Hingabe. Der erste Versuch gelingt nicht immer. Aus diesem Grund sollten Sie die Farbe so lange auftragen, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Ähnlich wie bei Braun, lassen Sie das Henna am besten zwei Stunden einwirken und das Indigo idealerweise am nächsten Tag 2-3 Stunden. Bei sehr hellem bis Brünetten Haarenfällt der schwarze Farbton milder aus, als wenn Sie ausschließlich Indigo auf Ihr Haar auftragen. 

Einige Beispiele:

Zubereitung und Anwendung:

Für die Zubereitung verwenden sie vorzugsweise lauwarmes Wasser. Vermischen Sie die Kräuter und tragen Sie die Paste umgehend auf die feuchten und sauberen Haare auf (dies ist besonders bei Locken sehr wichtig). Wenn Sie die klassische Methode anwenden wollen, vermischen Sie das Henna mit saurem Saft wie etwa Essig oder Zitronensaft und lassen das Ganze 8 Stunden stehen. Das Indigo sollte mit lauwarmem Wasser und Backpulver vermischt werden und ca. 15 Minuten stehen. 

WICHTIG:

Ratsam ist es, bei der Zubereitung und auch bei der Anwendung der Farb-und Kräutermischungen keine fettigen Substanzen zu verwenden. Es ist sehr wichtig, alle Stellen der Kopfhaut abzudecken und beim Auftragen der Farbe keinen Bereich auszulassen. Für die Reinigung sollten Sie milde Produkte verwenden, damit nach dem Färben alle Rückstände gründlich entfernt werden.